|
Liebe Freunde, Honigliebhaber und Bieneninteressierte,
 |
|
die schlechte Nachricht (für Euch): Unser eigener 2017er-Honig ist so gut wie ausverkauft. Die gute Nachricht: Wir haben von einem befreundeten Imker eine Charge Robinienhonig (Akazienhonig) übernommen und können Euch diesen ab sofort anbieten! Mehr zu Robinienhonig, der auch manchmal Akazienhonig genannt wird, weiter unten.
|
Vielleicht braucht Ihr den Honig nicht nur für den Tee oder die Weihnachtsbäckerei sondern Ihr möchtet Honig verschenken? Sprecht uns einfach an!
Wir haben da sogar noch ein paar Extras im Angebot :-)
Besucht auch unsere neu gestaltete Website www.HannoverBienen.de.
Einen Buchtipp haben wir auch für Euch, siehe unten.
Wir wünschen Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Heidrun Bethge & Matthias Winter
Sommertrachthonig & Robinienhonig
 |
|
Unser diesjähriger Sommertrachthonig hat einen kräftigen-blumigen Geschmack und einen schönen Bronzefarbton.
|
|
|
|
 |
|
Von einem befreundeten Imker haben wir nun auch Robinienhonig im Angebot. Geerntet wurde dieser Sortenhonig in Westvorpommern. Vielleicht ist er Euch auch unter dem Namen Akazienhonig bekannt, denn die Robinie wird auch „Falsche Akazie“ genannt.
Robinenhonig hat eine gelblich-klare Farbe und einen fein-milden Geschmack. Er bleibt sehr lange flüssig, das liegt an dem hohen Gehalt an Fruktose (Fruchtzucker). Damit eignet er sich hervorragend fürs Müsli oder zur Weiterverarbeitung in Adventsplätzchen. |
Alle Honige können bei uns natürlich probiert und gekauft werden. Einfach bei uns abholen (bitte vorher anmelden), anrufen oder eine Nachricht schreiben. |
Buchtipp

|
|
Honig – köstlich, gesund und vielseitig
Honig wird seit Urzeiten als Nahrungsmittel geschätzt. Kaum ein anderes Naturprodukt ist so reich an bioaktiven und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Die Wissenschaft entschlüsselt immer mehr ihrer Wirkungen auf die Gesundheit.
Die Autorin Renate Frank ist eine renommierte Oecotrophologin, deren spannende Vorträge wir schon des Öfteren auf Imkertagungen erleben durften.
Weitere Buchtipps hier > |
Website überarbeitet

|
|
Unsere Website www.HannoverBienen.de haben wir gründlich überarbeitet.
Dort findet Ihr jetzt Infos über unsere kleine Stadtimkerei und viel Wissenwertes, z. B. „Was machen Bienen im Winter?“. |
Netzwerk „Blühende Landschaft“
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. sind unersetzlich. Als Blütenbestäuber sorgen sie für die Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Doch wo finden diese Insekten heute noch ihre Nahrung? Damit es auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten wieder mehr blüht, unterstützen wir das Netzwerk blühende Landschaft.
|
|